Training
Wenn das Ignorien störenden Verhaltens zu keinem Erfolg führte, alles bisher Versuchte keine Besserung brachte, das zigste Buch über Hundeerziehung gelesen wurde, alles was man im Internet an Tipps dazu fand nicht hilft und der lange Gruppenunterricht in der Hundeschule ebenso nicht zur Lösung des Problems beitrug - dann hilft oftmals der individuelle Blick von außen auf Ihr ureigenstes Thema im Einzeltraining, um nach nur wenigen Trainingseinheiten erhebliche Verbesserungen zu erleben.
Warum zeigt der Hund das Verhalten und welches zeigt er überhaupt?
Jede Mensch-Hund-Beziehung ist einzigartig und oft sind es nur kleine Gesten, ein Raunen, ein Blick oder das Unterbrechen im richtigen Moment und mit der richtigen Intensität, die das Zusammenleben entscheidend verbessern können.
Das Training wird anhand ihres Bedarfs problemorientiert im Alltag und damit lebbar und zielgerichtet aufgebaut.Ob...
- Welpenerziehung
- Ziehen an der Leine
- Zerstörungswut
- Klauen
- Aggression
- Unsauberkeit
- Unsicherheit
- Angst/Furcht
- Jagen
- ...
Sie wissen am besten, was das Zusammenleben mit Ihrem Hund vervollständigen würde.
Aggressive Hunde
Ihr Puls steigt bei jeder Hundebegegnung, weshalb Sie diese tunlichst vermeiden? Entgegen kommende Hunde bestimmen wo Sie lang gehen, anstatt Sie selbst? Sie planen Ihre Spaziergänge danach möglichst wenige Hunde zu treffen? Sie sind oft wütend auf Ihren Hund, weil es immer wieder die gleichen Probleme gibt?
Der Haussegen hängt wegen des Verhaltens des Hundes schief? Sie empfinden Ihren Hund als eine Belastung für die Gesellschaft und für sich selbst?
Aggression sieht fasst immer gleich aus, aber die Gründe warum sie gezeigt wird können sehr verschieden und mannigfaltig sein. Deshalb kann es nicht "die Methode" geben, sondern die Arbeit mit aggressiven Hunden ist immer sehr individuell - aber oft sehr erfolgreich. Viele Hunde erscheinen geradezu froh, wenn man Ihnen die Möglichkeit gibt Alternativen zu ihrem aggressiven Verhalten zu finden.
Übrigens, ich mag aggressive Hunde - eine Voraussetzung um mit Ihnen zu arbeiten.
Unsichere Hunde
Das Problem unsicherer Hunde wird oft nicht als solches erkannt und definiert. Aber, diese Hunde leiden. Sie leiden unter erheblichem Stress. Sie fallen aber in der Gesellschaft nicht unangenehm auf, weil sie vermeindlich weniger Gefahr darstellen. Ganz im Gegenteil - sie erwecken Mitleid und sprechen den Beschützerinstinkt an. Wer hier nichts oder das Falsche tut, schickt seinen Hund nur weiter in die dauerhaft krank machende Stress-Spirale.
Die Zeichen der Unsicherheit sind vielfältig:
- Aggression
- übermäßiges Bellen
- Apathie
- Hysterie
- kein Spielverhalten
- keine eigene Körperpflege
- ....
Seinem Hund hier raus zu helfen ist aktiver Tierschutz!
hundrum glücklich - Hundepension, Hundetraining, Einzeltraining, Hundebetreuung, Hundetherapie, Gassi-Service